Die FMH in Zahlen
Mitglieder
Mit 1434 Neumitgliedern und insgesamt 44 272 Mitgliedern verzeichnet die FMH per 31. Dezember 2022 erneut ein erfreuliches Wachstum und konnte im Berichtsjahr weiter an Attraktivität gewinnen. Die über das Mitgliederportal myFMH verfügbaren Dienstleistungen wurden von unseren Mitgliedern rege genutzt. Dazu gehören die Möglichkeit, fachliche Qualifikationen, Sprachkenntnisse und Berufsadressen selber zu verwalten und auf dem Ärzteindex www.doctorfmh.ch zu publizieren sowie die Möglichkeit, den HPC-Arztausweis – und neu auch die elektronische Identität für die Ärzteschaft, die myFMH eID – online zu bestellen.
Mitarbeitende
Per 31. Dezember 2022 betrug der Personalbestand einschliesslich der Mitglieder des FMH-Zentralvorstands und des SIWF-Präsidiums 128 Mitarbeitende und hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2 Personen erhöht. Bei der FMH waren 95 Personen und beim SIWF 33 Personen beschäftigt. Die Anzahl der Mitarbeitenden entsprach einem Vollzeitäquivalent von 96,7, wobei 71,1 der FMH und 25,6 dem SIWF zugeteilt waren. Gegenüber dem Vorjahr sank der Wert um 2,0 Vollzeitäquivalente.
Das Durchschnittsalter (43 Jahre) ist im Vergleich zum Vorjahr um 3 Jahre gesunken, die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit (6,6 Jahre) ist um 0,4 Jahre gesunken. Die Geschlechterverteilung innerhalb der FMH zeigt weiterhin eine Mehrheit der Frauen an mit gleichbleibenden 69 Prozent.
Rechtsdienst
Im Vergleich zu den Vorjahren hat die Anzahl der Rechtsberatungen im Jahr 2022 deutlich zugenommen. Dies hat vor allem mit zwei für die Praxistätigkeit der Ärzteschaft einschneidenden Gesetzes- und Verordnungsänderungen zu tun. Einerseits mit dem neuen Zulassungsrecht, und andererseits mit dem Wechsel vom Delegations- zum Anordnungsmodell im Bereich der psychologischen Psychotherapie. Zudem wurde die Pflicht, eine Rechnungskopie an die Patientinnen und Patienten zu schicken, neu auf Gesetzes- und nicht mehr auf Verordnungsebene geregelt. Die Umsetzung dieser Gesetzes- und Verordnungsänderungen warf zahlreiche ungeklärte Fragen auf. Entsprechend wurde das Angebot der Rechtsberatung durch die Mitglieder der FMH stärker genutzt.
Standeskommission
Der Dienst Standesverfahren erteilt Auskünfte an Mitglieder, ärztliche Vereinigungen und die Öffentlichkeit; er begleitet berufsethische Projekte der Ärzteschaft und leitet Rekursverfahren vor der Standeskommission der FMH (SK FMH) ein. Im Jahr 2022 blieben die Anzahl der bearbeiteten Dossiers und die Statistiken stabil. Per 31. Dezember 2022 war die Zahl der neuen Beschwerden fast gleich hoch wie in den vorherigen Jahren. Die SK FMH fällte jedoch mehr Entscheidungen in der Sache als in den Vorjahren.